Die Küche ist Kommandozentrale und das Herz eines jeden Hauses und bietet optimale Voraussetzungen, um konzentriert und kreativ zu arbeiten - frischer Kaffee und Snacks inklusive! Und das Beste: Mit etwas planerischem Geschick lässt sich der Arbeitsplatz so integrieren, dass keiner zu kurz kommt – weder der Konferenz- noch der Küchentisch...

Kitchen-Office: Wie leben und arbeiten wir in der Zukunft – die Küche verändert sich
Artikel merkenHome sweet… Home-Office
Mal eben die Wäsche zusammenlegen oder die Spülmaschine ausräumen, bevor das nächste Zoom-Meeting ansteht? Klingt gut, oder? Und gar nicht mehr so unwirklich, wie noch vor einigen Jahren. Denn Digitalisierung und New Work haben unseren Alltag und damit auch unser Berufsleben längst verändert und deutlich flexibler gemacht. Vom „Home-Office-Turbo-Booster“ Corona ganz zu schweigen! Was liegt also näher, als sein Laptop dort aufzuschlagen, wo sowieso die wichtigsten Entscheidungen gefällt werden?
Platz ist in der kleinsten Hütte!
In kleineren Küchen einen Arbeitsplatz zu schaffen, ist oft eine Herausforderung. Die Lösung? Ein Küchentresen! Hier kann man zusammen schnippeln, am Laptop arbeiten und nebenbei die Sauce abschmecken. Und nach Feierabend das wohlverdiente Gläschen Wein in lockerer Baratmosphäre genießen…;-))

Am Rande des Geschehens
Ein Ansatztisch wartet gleich mit mehreren Vorzügen auf: Zum einen bietet er auch für längere „Sitzungen“ genügend Komfort und Platz für Organizer, Laptop & Co. Zum anderen zieht er sich nach getaner Arbeit optisch diskret an den Rand des Geschehens zurück.


Vom Konferenz- zum Küchentisch
Als wahres Allroundtalent erweist sich der Multifunktionale Tisch: Hat er eben noch als Kommandozentrale für Meetings und Videokonferenzen gedient, verwandelt er sich nach „Dienstschluss“ wieder in das zurück, was unser Herz höherschlagen lässt: Unseren Lebensmittelpunkt für Familie und Freunde!

Die Top 3 bei der Planung eines Kitchen-Office:
Die Dinge ins richtige Licht rücken
Mit der richtigen Beleuchtung am Arbeitsplatz sind wir motivierter, konzentrierter und leistungsfähiger. Klingt erstaunlich, ist aber wahr! Von den positiven gesundheitlichen Aspekten ganz zu schweigen! Deshalb ist ein gut abgestimmtes Lichtkonzept sowohl im Großraumbüro als auch im Kitchen-Office unverzichtbar!
Lage, Lage, Lage
Das berühmte Zitat von Hotelier Conrad Hilton in punkto Immobilienkauf lässt sich auch hervorragend bei der Planung eines Kitchen-Office anwenden: Denn kaum etwas ist entscheidender, als die richtige Positionierung des Arbeitsplatzes. Gerade dann, wenn die Akten nach getaner Arbeit dem Abendessen weichen müssen…;-))
Kabelsalat schmeckt niemandem!
Klar ist, dass die Digitalisierung viele Bereiche unseres Alltags vereinfacht. Aber wenn die Technik nicht funktioniert, könnte man Morde begehen, oder? Damit das nicht passiert, sollten bei der Planung auch zusätzliche Steckdosen, Router & Co. berücksichtigt werden!