Küchentrends

Von Einbau bis French Door: Der große Kühlschrank-Guide

Kühlschränke sind längst mehr als nur funktionale Haushaltsgeräte – sie prägen Design, Organisation und Komfort in der Küche. Von dezenten Einbau- und Unterbaugeräten über flexible freistehende Modelle bis hin zu imposanten XXL-Lösungen wie French Door, Multi Door oder Side-by-Side ist die Auswahl heute größer denn je. Wer die richtige Kühl- und Gefrierkombination findet, sollte nicht nur auf Größe und Energieverbrauch achten, sondern auch den eigenen Alltag, Kochgewohnheiten und Küchenraum berücksichtigen.

Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

Kühlschränke zwischen Design und Funktion  Der richtige Kühlschrank für Deinen Alltag

Der Kühlschrank ist längst kein schlichtes Haushaltsgerät mehr. Manche Modelle verschwinden dezent in der Küchenzeile, andere setzen bewusst ein Statement und werden zum sichtbaren Mittelpunkt des Raums. Zwischen puristischen Einbaugeräten, kompakten Unterbauvarianten und imposanten XXL-Formaten wie French Door, Multi Door oder Side-by-Side ist das Angebot heute größer denn je. Wer sich für ein neues Modell entscheidet, sollte daher nicht nur Maße und Energieverbrauch vergleichen, sondern vor allem überlegen, wie der eigene Alltag aussieht. Denn Menschen, die häufig und frisch kochen, brauchen ein anderes Gerät als Haushalte, die nur wenige Produkte lagern und in einer kleinen Küche wirtschaften müssen.

Ein guter Vergleich vor dem Kauf lohnt sich immer. Moderne Geräte unterscheiden sich nicht nur in Design und Größe, sondern auch in ihrem Innenaufbau, in technischen Besonderheiten und in der Frage, wie sie sich in die Küchenplanung integrieren lassen. Gerade bei großen Standgeräten spielt der Platzbedarf eine entscheidende Rolle: Türen müssen sich vollständig öffnen können, Schubladen brauchen Auszugstiefe, und manche XXL-Modelle ragen baubedingt etwas vor die Frontlinie der Möbel. Erst wenn Küchenraum, Lebensgewohnheiten und Gerätetyp zusammenpassen, entsteht ein Kühlschrank, der optisch wie funktional ein Gewinn ist.

So findest Du das passende Modell Freistehend oder eingebaut

Bevor man sich für eine Kühlschrankbauform entscheidet, steht immer die Frage im Raum, ob das Gerät sichtbar stehen oder unsichtbar integriert werden soll.

Einbaukühlschränke verschwinden vollständig hinter der Möbelfront und sorgen für ein ruhiges Gesamtbild. Sie eignen sich besonders für designorientierte Küchen, in denen die Linienführung und die Einheitlichkeit der Fronten im Vordergrund stehen. Dadurch wirken Räume geordneter und architektonisch klarer.

Freistehende Modelle hingegen nutzen ihren Charakter bewusst aus. Sie stehen sichtbar im Raum, spielen mit Edelstahl, Schwarzglas oder markanten Formen und werden heute zunehmend als Designelement eingesetzt. Besonders große Geräte wie French Door, Multi Door oder Side-by-Side geben einer modernen Wohnküche Präsenz und unterstreichen ihren großzügigen Charakter. Allerdings sollte man bedenken, dass besonders breite Modelle eine entsprechende Stellfläche benötigen – nicht nur für ihre Tiefe, sondern auch für ausreichend Türöffnungswinkel.

Wie groß sollte ein Kühlschrank sein?  Die richtige Größe entscheidet über Komfort und Vorratshaltung

Auch die Größe des Geräts sollte bewusst gewählt sein. Die klassische Kühl-Gefrier-Kombination ist etwa 60 Zentimeter breit und zwischen 1,40 und 2 Meter hoch. Diese Standardkategorie deckt die Grundbedürfnisse kleiner und mittlerer Haushalte zuverlässig ab. Doch in den vergangenen Jahren wächst die Nachfrage nach größeren Modellen. Viele Hersteller bieten inzwischen XXL-Kühlschränke mit Breiten zwischen 80 und 95 Zentimetern und Nutzinhalten von teils über 500 Litern an. Sie richten sich an Haushalte, die viel kochen, größere Mengen frisch lagern oder einen aktiven Familienalltag haben.

Als Orientierung dient die Faustregel, dass ein Single- oder Paarhaushalt etwa 120 Liter Kühlvolumen benötigt. Für jede weitere Person kommen etwa 50 Liter hinzu. Wer häufig und frisch kocht, regional einkauft oder einen hohen Anspruch an Vorratshaltung hat, sollte lieber großzügiger planen. Insbesondere Familien mit Kindern profitieren von größeren Innenräumen, breiten Ablageflächen und separaten Frischezonen.

 der zuverlässige Klassiker Einbau-Kühl-Gefrier-Kombinationen

Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen verschwinden elegant in der Küchenzeile. Hinter einer Möbelfront versteckt integrieren sie sich nahtlos ins Gesamtbild. Der Kühlbereich befindet sich meist oben, das Gefrierfach unten. Für kleine bis mittlere Haushalte sind sie oft die beste Wahl, da sie das Kühl- und Gefriervolumen in einem kompakten Format vereinen und sich einfach planen lassen.

Typische Merkmale:

  • Kühlschrank und Gefrierteil in einem Gerät
  • Wird vollständig in einen Hochschrank eingebaut
  • Meist feste Türen oder Schlepptürtechnik
  • Gute Energieeffizienz, da geschützter Einbau
  • Optisch unsichtbar

Vorteile:

  • Perfekte Integration ins Design
  • Besonders leise durch den Einbau
  • Platzsparend und ergonomisch

Für wen geeignet?
Für alle, die Küchenarchitektur schätzen und Wert auf eine einheitliche Linienführung legen – vom Single bis zur Familie.

AEG Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Bosch Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Constructa Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Liebherr Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Electrolux Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Bora Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Neff Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Miele Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination
Siemens Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination

Eine Nummer grösser bitte  XXL-Kühl- und Gefrierkombinationen

XXL-Kühlschränke setzen auf Raum und Komfort. Mit deutlich mehr Nutzvolumen als Standardgeräte bieten sie ausreichend Platz für große Einkäufe, Familienportionen oder Vorräte für die ganze Woche. Sie lassen sich ideal organisieren, verfügen häufig über spezielle Frischezonen für Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch, und sind oft mit smarter Sensorik oder fortschrittlichen Luftfiltertechnologien ausgestattet.

Typische Merkmale:

  • Breite bis zu 95 cm, Volumen über 500 Liter
  • Separate Kühl- und Gefrierbereiche, oft mit No-Frost-Funktion
  • Frischezonen, Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung
  • Moderne Steuerung per Touch-Panel oder App

Vorteile:

  • Maximale Lagerkapazität für große Haushalte oder Vielkocher
  • Bessere Organisation durch flexible Innenraumgestaltung
  • Längere Frische von Lebensmitteln dank spezieller Zonen
  • Komfortable Nutzung durch clevere Features wie Schnellkühlen oder smarte Alarmfunktionen

Für wen geeignet?
Für Familien, Haushalte mit hohem Vorratsbedarf, leidenschaftliche Hobbyköche oder alle, die große Mengen einkaufen und lagern möchten. XXL-Kühlschränke sind die perfekte Lösung, wenn Stauraum, Übersichtlichkeit und Komfort Hand in Hand gehen.

Siemens XXL-Kühl- und Gefrierkombination
Bosch XXL-Kühl- und Gefrierkombination
Electrolux XXL-Kühl- und Gefrierkombination
Liebherr XXL-Kühl- und Gefrierkombination
AEG XXL-Kühl- und Gefrierkombination
Miele XXL-Kühl- und Gefrierkombination

 flexibel und vielseitig Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen

Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen sind echte Allrounder in der Küche. Sie lassen sich unkompliziert aufstellen, benötigen keine Einbaunische und bieten dadurch maximale Flexibilität, etwa bei Umzügen oder einer späteren Küchenumgestaltung. Das Sortiment ist groß: Modelle sind in verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen erhältlich, in Edelstahl, Schwarz, Weiß oder modernen Farbtönen, mit klaren Linien oder eleganten Akzenten.

Auch in puncto Ausstattung sind freistehende Geräte vielseitig. Viele verfügen über moderne Funktionen wie NoFrost, Schnellkühlen, Temperaturzonen für besondere Lebensmittel oder energieeffiziente LED-Beleuchtung. Große Obst- und Gemüseschubladen, höhenverstellbare Ablagen oder separate Frischezonen erleichtern die Organisation und sorgen für Übersicht im Innenraum.

Typische Merkmale:

  • Große Auswahl an Höhen (140–200 cm)
  • Verschiedene Farben und Designs – klassisch weiß, modern schwarz oder Edelstahl
  • Höhere Nutzraumflexibilität
  • Türe lässt sich meist öffnen, ohne Möbel einzuplanen

Vorteile:

  • Schnell austauschbar
  • Besonders viele Größenvarianten
  • Häufig günstiger als Einbaugeräte

Für wen geeignet?
Perfekt für Mietwohnungen, modernisierte Küchen oder alle Haushalte, die maximale Flexibilität wünschen.

Liebherr freistehende Kühl-Gefrierkombination
Siemens freistehende Kühl-Gefrierkombination
Bosch freistehende Kühl-Gefrierkombination
AEG freistehende Kühl-Gefrierkombination
Electrolux freistehende Kühl-Gefrierkombination

der amerikanische Klassiker unter den Großraumgeräten Side-by-Side Kühl-Gefrierkombinationen

Side-by-Side-Modelle sind die bekanntesten amerikanischen Großraumkühlschränke – links der Gefrierbereich, rechts der Kühlteil, jeweils mit großer Tür. Sie bieten nicht nur enorm viel Lagervolumen, sondern auch die charakteristische Optik eines „US-Fridge“. Die breiten Türen sorgen für gute Übersicht, und viele Geräte verfügen über komfortable Funktionen wie Eiswürfelspender, Wasserausgabe oder NoFrost-Technik.

Für Haushalte, die viel Gefriergut lagern oder bevorzugt größere Vorratsmengen einfrieren, ist diese Bauform ideal. Wichtig ist jedoch eine ausreichende Stellfläche und die Berücksichtigung des Türöffnungswinkels, denn beide Türen müssen weit geöffnet werden können, um Fächer und Schubladen voll nutzbar zu machen.

Typische Merkmale:

  • Getrennte Türhälften: Kühlteil rechts, Gefrierteil links
  • Hohe Gesamtkapazität
  • Meist mit Eis- und Wasserspender
  • Moderne Frischetechnologien

Vorteile:

  • Riesiges Volumen für Vorräte und Gefriergut
  • Gute Übersicht durch hohe, schmale Fächer
  • Typischer „American Kitchen“-Look

Für wen geeignet?
Für Haushalte mit großem Gefrierbedarf, viele Vorräte oder schlicht Liebe zu großformatigen Küchenlösungen.

Bosch Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination
Neff Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination
Siemens Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination

zwei Geräte, ein Look Der clevere Side-by-Side-Trick

Eine clevere Alternative zum klassischen Side-by-Side sind zwei separate Kühl- und Gefriermodule, die nebeneinander in die Hochschrankzeile integriert sind. Optisch entsteht so der Eindruck eines Side-by-Side-Gerätes, technisch handelt es sich jedoch um zwei unabhängige Einzelgeräte. Diese Lösung bietet einige Vorteile: Die Belüftung der Geräte ist oft einfacher zu planen, da jedes Modul seinen eigenen Luftstrom hat. Gleichzeitig erleichtert sie den Service und Austausch einzelner Geräte, ohne dass das gesamte Side-by-Side-System betroffen ist.

Zudem können die beiden Module individuell gewählt werden – beispielsweise ein besonders großzügiger Kühlbereich kombiniert mit einem Gefrierfach, das exakt den eigenen Bedürfnissen entspricht. Auf diese Weise lassen sich Design, Funktionalität und Flexibilität optimal verbinden, ohne auf die imposante Optik eines Side-by-Side-Kühlschranks verzichten zu müssen.

Liebherr Kühl- und Gefriermodule in Side-by-Side Optik
Siemens Kühl- und Gefriermodule in Side-by-Side Optik
Neff Kühl- und Gefriermodule in Side-by-Side Optik

der elegante Kühlschrank für moderne Wohnküchen French Door Kühl-Gefrierkombinationen

Der French Door Kühlschrank kombiniert zwei obere Türen mit einem durchgehenden Kühlbereich und einem Gefrierteil in Form einer oder mehrerer Schubladen darunter. Diese Bauform bietet nicht nur viel Stauraum, sondern auch breite Ablagen, die ideal für große Schüsseln, Backbleche oder Familienportionen sind. Der Kühlteil auf Augenhöhe erleichtert den Alltag, weil häufig genutzte Lebensmittel ohne Bücken erreichbar sind.

Viele French-Door-Modelle punkten mit zusätzlichen Komfortfunktionen wie Eisbereitern, Wasserspendern, Frischezonen mit individuell regulierbarer Feuchtigkeit oder besonders LED-beleuchteten Innenräumen. Sie sind ideal für Haushalte, die gerne kochen, viel frisches Gemüse und Obst lagern und Wert auf eine großzügige, moderne Optik legen. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass French-Door-Geräte eine breite Stellfläche benötigen und gut geplant sein wollen.

Typische Merkmale:

  • Zwei Flügeltüren oben für den Kühlbereich
  • Breite, durchgehende Ablagen
  • Gefrierbereich als Schublade(n)
  • Oft mit Eis-, Crushed Ice- und Wasserspendern

Vorteile:

  • Großzügiger Stauraum, perfekt organisiert
  • Kühlinhalt auf Augenhöhe
  • Energiesparend durch das Öffnen nur einer Seite
  • Sehr modern im Look

Für wen geeignet?
Für Familien, leidenschaftliche Hobbyköche und alle, die viel und frisch kochen – French Door ist Lifestyle und Komfort pur.

AEG French Door Kühl-Gefrierkombination
Liebherr French Door Kühl-Gefrierkombination
Siemens French Door Kühl-Gefrierkombination
Miele French Door Kühl-Gefrierkombination

maximale Übersicht und flexible Innenaufteilung Multi Door Kühl-Gefrierkombinationen

Der Multi-Door-Kühlschrank erweitert das French-Door-Konzept um zusätzliche Türen und Zonen. Während der obere Kühlbereich wie gewohnt über zwei Türen zugänglich ist, wird der Gefrierbereich häufig ebenfalls in zwei Zonen unterteilt. Manche Modelle bieten eine so genannte Flexzone, die je nach Bedarf als Kühl- oder Gefrierbereich genutzt werden kann. Dadurch entsteht eine äußerst flexible Struktur, die sich ideal für unterschiedliche Lebensmittel eignet.

Im Alltag ergibt sich ein Höchstmaß an Organisation: Empfindliche Produkte wie Gemüse oder Fleisch können getrennt gelagert werden, häufig genutzte Lebensmittel befinden sich auf Augenhöhe, und der Zugang zu einzelnen Zonen verhindert unnötige Kälteverluste. Multi-Door-Geräte sind für Haushalte geeignet, die großen Wert auf Struktur, Komfort und vielseitige Nutzung legen – etwa Familien mit unterschiedlichen Lagerbedürfnissen oder Menschen, die viel frisch zubereiten.

Typische Merkmale:

  • Mehrere separat zu öffnende Zonen
  • Flex-Bereiche mit variabler Temperatur
  • Großes Volumen, ideal für große Haushalte
  • Häufig mit High-End-Funktionen wie antibakteriellen Beschichtungen oder Luftfeuchtigkeitssteuerung

Vorteile:

  • Perfekt organisierbarer Innenraum
  • Mehr Energieersparnis durch geteilter Zugriff
  • Ideal für frische Lebensmittel und lange Haltbarkeit

Für wen geeignet?
Für alle, die Vorräte, Frisches und Gefrorenes perfekt sortieren möchten – vom Foodlover bis zur Großfamilie.

Electrolux Multi Door Kühl-Gefrierkombination
AEG Multi Door Kühl-Gefrierkombination
Bosch Multi Door Kühl-Gefrierkombination
Liebherr Multi Door Kühl-Gefrierkombination

kompakt und ideal für kleine Küchen Unterbaukühlschränke

Unterbaukühlschränke nutzen den Raum unter der Arbeitsplatte und eignen sich besonders für kleine Küchen, Apartments oder Nebenräume wie Home-Offices oder Gästezimmer. Sie bieten ein begrenztes Volumen, sind aber äußerst praktisch, wenn wenig Platz vorhanden ist oder bestimmte Lebensmittel separat gekühlt werden sollen. Auch im Bereich der Getränkekühlung oder als Ergänzung zu einem großen Hauptkühlschrank spielen sie ihre Stärke aus.

Viele Unterbaugeräte sind ohne Gefrierfach erhältlich, was sie besonders leise und energieeffizient macht. Minikühlschränke erweitern dieses Segment für noch kleinere Räume. Für spezifische Anforderungen gibt es zudem Spezialgeräte wie Weinkühlschränke, die Temperaturzonen für Rot- und Weißwein bieten und sich ideal in Hauswirtschaftsraum, Essbereich oder Partykeller integrieren lassen.

Typische Merkmale:

  • Höhe passend zur Standard-Arbeitsplatte (ca. 82 cm)
  • Als sichtbares Gerät oder vollintegriert mit Möbelfront erhältlich
  • Kompakter Nutzinhalt für Grundversorgung oder Zusatzkühlung
  • Optional mit kleinem Gefrierfach

Vorteile:

  • Platzsparend und ideal für kleine Küchen, Büros oder Ferienwohnungen
  • Arbeitsfläche bleibt vollständig nutzbar
  • Unauffällige Integration unter der Arbeitsplatte
  • Oft niedriger Energieverbrauch durch geringes Kühlvolumen

Für wen geeignet?
Für Singles, kleine Haushalte oder als Zusatzgerät – etwa als Getränkekühlschrank oder Ergänzung zu einem großen Hauptgerät. Besonders sinnvoll, wenn eine Einbauküche wenig Raum für hohe Geräte bietet oder bewusst ein minimalistisches Küchendesign geplant wird.

Miele Unterbaukühlschrank
Siemens Unterbaukühlschrank
Bosch Unterbaukühlschrank
AEG Unterbaukühlschrank
Miele Unterbaukühlschrank mit Schubladen

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.

Kühlschränke im Vergleich – groß oder kompakt? Den idealen Kühlschrank für Alltag und Küche wählen

French Door, Multi Door und Side-by-Side gehören heute zu den beliebtesten Kühlschranktypen, wenn es um XXL-Lösungen geht. Alle drei bieten großzügigen Innenraum, moderne Ausstattung und hohen Komfort. Welches Gerät ideal ist, entscheidet jedoch der Alltag. Wer viel Gefriergut benötigt, fährt mit einem Side-by-Side am besten. Wer gerne frisch kocht und großen Wert auf Design legt, findet im French Door die perfekte Harmonie aus Optik und Funktion. Multi-Door-Modelle überzeugen alle, die maximale Flexibilität und Ordnung im Innenraum wünschen.

Doch nicht jeder Haushalt benötigt ein XXL-Gerät, um optimal versorgt zu sein. Klassische Kühl-Gefrier-Kombinationen sind äußerst zuverlässig, platzsparend, energieschonendund natürlich kostengünstiger. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Kühl- und Gefrierraum, passen problemlos in Einbauküchen und erfüllen alle grundlegenden Bedürfnisse – oft sogar mit mehr Übersichtlichkeit, da die Inhalte kompakter organisiert werden können. Kompakte Unterbauvarianten ergänzen das Angebot ideal für kleinere Küchen, Apartments oder als Zweitgerät.

Für die perfekte Wahl lohnt sich ein Besuch im Küchenstudio: Persönliche Beratung hilft dabei, die Kühl- und Gefrierkombination zu finden, die optimal zum Alltag, zum Kochverhalten und zur Küchengestaltung passt. So wird der neue Kühlschrank nicht nur praktisch, sondern auch ein gut integrierter Bestandteil der Küche.