Küchentrends

Multifunktions-armaturen: Quooker, Franke und Blanco im Vergleich

Wasser ist nicht nur Lebenselixier, sondern auch ein zentraler Bestandteil Deiner Küche. Multifunktions-Armaturen vereinen Kochen, Filtern, Kühlen und Sprudeln in einem einzigen Wasserhahn – praktisch, nachhaltig und effizient. Sie sparen Plastik, schonen Ressourcen und reduzieren den Energieverbrauch, indem kochendes Wasser sofort verfügbar ist. Ob Tee, Kaffee, Gemüse blanchieren oder Babynahrung zubereiten – eine moderne Multifunktions-Armatur macht viele Küchengeräte überflüssig und sorgt für mehr Komfort, Sicherheit und Flexibilität im Alltag. Wir vergleichen die drei führenden Systeme: Quooker "Cube", Franke "Mythos Water Hub" und Blanco "Choice", und zeigen, worin sie sich unterscheiden.

Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

Alles aus einem wasserHahn Warum braucht man eine Multifunktions-Armatur?

Wasser ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil – es erfrischt, belebt und sorgt für Wohlbefinden. Doch Leitungswasser kann mitunter durch Chlor, Rost, Mikroplastik oder Pestizide belastet sein. Multifunktions-Armaturen bieten hier nachhaltige Filterlösungen, die nicht nur Komfort, sondern auch Lebensqualität in die Küche bringt.

Der größte Vorteil liegt in der Ressourcenschonung: Eine vierköpfige Familie verbraucht im Jahr rund 800 Plastikflaschen – durch gefiltertes, sprudelndes Wasser aus der Armatur lässt sich der Bedarf an Plastikflaschen um bis zu 99 % reduzieren.

Auch Energie lässt sich sparen: Wenn das kochende Wasser direkt aus dem Hahn kommt, entfällt das energieintensive Erhitzen im Wasserkocher. So leisten kleine Veränderungen einen großen Beitrag für eine grünere Zukunft.

Multifunktions-Armaturen machen zudem viele Küchengeräte überflüssig – vom Wasserkocher über den Sprudler bis zu Wasserkästen. Kochendes Wasser ist sofort verfügbar und eröffnet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten:

  • Tee und Kaffee kochen
  • Eier kochen
  • Instantnudeln oder Brühe zubereiten
  • Nudeln, Kartoffeln, Reis kochen
  • Gemüse blanchieren
  • Couscous zubereiten
  • Fisch pochieren
  • Tomaten häuten
  • Saucen zubereiten
  • Rosinen einweichen
  • im Wasserbad erhitzen
  • Babynahrung zubereiten
  • Teller oder Tassen vorwärmen
  • Flaschen und Sauger sterilisieren
  • Wärmflaschen füllen
  • Töpfe und Pfannen entfetten
  • Schneidebretter reinigen
  • Einmachgläser sterilisieren
  • Messer desinfizieren
  • Kerzenwachs entfernen
  • Backblech reinigen
  • Fettfilter reinigen


Was Du vor dem Kauf wissen solltest  Nachteile moderner Multifunktion-Armaturen

Ein Sprudelsystem besteht grundsätzlich aus zwei Komponenten: der Armatur, aus der das kohlensäurehaltige Wasser gezapft wird, und einer Einheit im Unterschrank, in der die CO₂-Kartusche Platz findet. Die gute Nachricht: Moderne Systeme sind deutlich kompakter als frühere Modelle – meist bleibt trotz Technik genügend Raum, um zusätzlich einen Abfallorganizer oder ein kleines Ordnungssystem unterzubringen.

Wer sich für eine Armatur entscheidet, die nicht nur sprudelndes, sondern auch kochendes oder gefiltertes Wasser liefert, sollte bedenken, dass solche Systeme in der Regel einen Wasseranschluss und eine Steckdose benötigen. Der zusätzliche Energiebedarf ist zwar gering, muss aber bei der Planung berücksichtigt werden.

Der größte Nachteil bleibt allerdings der Preis: Während eine klassische Küchenarmatur meist zwischen 200 und 500 Euro kostet – luxuriöse Modelle bis rund 800 Euro –, kann eine Soda-Armatur je nach Ausstattung und Hersteller über 2.000 Euro kosten. Damit ist der Komfort, jederzeit sprudelndes oder kochendes Wasser direkt aus der Leitung zu erhalten, zwar bequem, aber auch eine Investition, die gut überlegt sein will.

Multifunktions-Armaturen im Check Was Quooker, Franke und BLANCO wirklich können

Wir haben uns die drei führenden Systeme – den Quooker "Cube", den Franke "Mythos Water Hub" und das Blanco "Choice" System – genauer angesehen. Jedes von ihnen verfolgt dasselbe Ziel: den Alltag in der Küche einfacher, nachhaltiger und komfortabler zu machen. Doch im Detail unterscheiden sich die Konzepte deutlich – in Bedienung, Ausstattung und Design.

DIe 5-in-1-Wasserlösung Quooker "Cube"

Diese Wassersorten bietet die Armatur → Vielfalt der Wasserarten

Der Quooker Cube liefert fünf Wasserarten. Der integrierte Filter ist optional erhältlich. Die Temperatur für kochendes Wasser ist fest auf 100 °C eingestellt und sorgt für sofort verfügbare Hitze – ideal zum Blanchieren, Brühen oder für Heißgetränke.

  • Warmes Wasser
  • Kaltes Wasser
  • Kochendes Wasser
  • Stilles, gefiltertes Wasser
  • Sprudelwasser

Filterfunktion → Qualität und Sicherheit im Wassergenuss

Der Quooker Cube kann optional mit einem Aktivkohle- und Hohlfaserfilter erweitert werden, um Geruchs- und Geschmacksstoffe, Bakterien, Sand- und Schwebstoffe zu reduzieren. Zusätzlich ist ein Ionentauscher erhältlich, der den Kalkgehalt mindert und so Wasserqualität und Gerätelebensdauer verbessert.

Bedienung und Komfort im Alltag → Alltagstauglichkeit und Handhabung

Die Bedienung erfolgt manuell per Drehmechanismus – simpel und zuverlässig, aber ohne digitale Features. Quooker nutzt eigene CO₂-Kartuschen, was auf Dauer etwas teurer und weniger flexibel ist. Mit einem Adapter können jedoch auch viele Fremdfabrikate verwendet werden, ohne dass die Garantie erlöschen soll. Das System überzeugt durch klare Funktionalität und sofortige Verfügbarkeit von kochendem oder sprudelndem Wasser – besonders praktisch für den täglichen Einsatz in der Küche.

Design → Optik und Gestaltungsvielfalt

Quooker bietet eine große Auswahl an Farben und Designs – von Schwarz über Messing bis Rosé, mit abgerundeten oder eckigen Formen. Besonders beliebt ist die Variante „Flex“ mit Auszugsbrause, die zusätzliche Flexibilität beim Spülen bietet. Damit lässt sich der Quooker Cube harmonisch in verschiedene Küchenstile integrieren – von modern bis klassisch.

Installation und Stauraum → Montage und Platzbedarf

Der Quooker Cube besteht aus mehreren Einzelkomponenten, die separat angeschlossen werden müssen. Die CO₂-Kartusche wird über einen magnetischen Fuß außen am Cube befestigt. Der Cube wird als Add-On zum herkömmlichen Quooker-System geliefert und parallel im Spülenbereich angeschlossen. Dafür ist eine zusätzliche Steckdose (230 V / 100 W) erforderlich. Das System benötigt etwas mehr Platz, überzeugt dafür aber durch modulare Erweiterbarkeit.

Die 6-in-1-Wasserlösung Franke "Mythos Water Hub"

Diese Wassersorten bietet die Armatur → Vielfalt der Wasserarten

Der Franke Mythos Water Hub liefert gleich sechs verschiedene gefilterte Wasserarten. Ein besonderes Highlight ist die App-Steuerung, über die sich die Temperatur individuell auf 80 °C, 90 °C oder 100 °C einstellen lässt – ideal für die Zubereitung verschiedener Teesorten.

  • Warmes, gefiltertes Wasser
  • Kaltes, gefiltertes Wasser
  • Kochendes, gefiltertes Wasser
  • Stilles, gekühltes gefiltertes Wasser
  • Stilles, raumtemperiertes gefiltertes Wasser
  • Gefiltertes Sprudelwasser

Filterfunktion → Qualität und Sicherheit im Wassergenuss

Franke setzt serienmäßig auf ein 5-Stufen-Filtersystem mit integriertem Ionenaustauscher. Dieses System entfernt Kalk, Mikroplastik, Medikamentenrückstände und Schwermetalle aus dem Leitungswasser – für reinen Geschmack und ein Plus an Gesundheit.

Bedienung und Komfort im Alltag → Alltagstauglichkeit und Handhabung

Die Armatur wird über einfaches oder doppeltes Klicken aktiviert. Über die Franke-App können Temperatur, Sprudelstärke und individuelle Mengenvorwahl – etwa für Tasse, Glas oder Karaffe – eingestellt werden. Das System merkt sich diese Einstellungen und liefert auf Knopfdruck genau die gewünschte Wassermenge. Ein großer Vorteil: Franke ist kompatibel mit allen gängigen CO₂-Zylindern aus dem Supermarkt – Du bist also nicht an einen Hersteller gebunden. Per Bluetooth kann das Wassererlebnis personalisiert werden – von der Sprudelintensität bis zur bevorzugten Temperatur.

Design → Optik und Gestaltungsvielfalt

Der Franke Mythos Water Hub präsentiert sich in einem klaren, minimalistischen Design. Die stilvoll gestaltete Armatur aus gebürstetem Edelstahl fügt sich elegant in moderne Küchen ein. Bisher ist sie nur in Edelstahl erhältlich, weitere Farbvarianten sollen folgen. Die geradlinige Form und hochwertige Verarbeitung verleihen der Armatur eine zeitlose Ästhetik, die Funktionalität und Stil perfekt verbindet.

Installation und Stauraum → Montage und Platzbedarf

Das gesamte System ist in einer kompakten Box integriert – inklusive Armatur, Boiler, Kühler, CO₂-Flasche, Filter und Kopf. Die anschlussfertige Einheit sorgt für eine einfache Installation und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild im Spülenunterschrank. Dank der klaren Struktur bleibt trotz Technik genügend Stauraum erhalten. Ein echtes „Plug-and-Play“-System, das auch optisch überzeugt.

Die 6-in-1-Wasserlösung BLANCO "Choice"

Diese Wassersorten bietet die Armatur → Vielfalt der Wasserarten

Die Blanco Choice liefert sechs Varianten. Damit deckt sie den gesamten Bedarf im Alltag ab – vom heißen Tee über kohlensäurehaltiges Mineralwasser bis zum gekühlten Trinkwasser.

  • Gefiltertes Wasser
  • Gekühltes Wasser
  • Stilles Wasser
  • Medium-sprudelndes Wasser
  • Sprudelndes Wasser
  • Kochendes Wasser

Filterfunktion → Qualität und Sicherheit im Wassergenuss

Blanco Choice nutzt ein mehrstufiges Hochleistungs-Filtersystem mit Aktivkohleblock und Membranfiltration. Dadurch werden Chlor, Blei, Kupfer, Mikroplastik und andere Verunreinigungen zuverlässig entfernt. Die Filterleistung lässt sich je nach Wasserhärte anpassen, und die Blanco Unit App informiert rechtzeitig über den Zustand des Filters. Der Wechsel ist alle sechs Monate empfohlen – unabhängig von der Nutzung.

Bedienung und Komfort im Alltag → Alltagstauglichkeit und Handhabung

Die Bedienung ist besonders komfortabel und intuitiv: Durch Antippen wählst Du die gewünschte Wasserart, über ein Drehrad lässt sich die Menge exakt einstellen (z. B. 200 oder 400 ml). Ein LED-Leuchtring zeigt den aktiven Modus an.

Die Blanco Unit App ergänzt das System perfekt: Sie zeigt Filter- und CO₂-Status an, führt durch Wartungs- und Reinigungsroutinen und erlaubt individuelle Einstellungen der CO₂-Intensität und Wasserarten. Auch Verbrauchsstatistiken und Hinweise zum Filter- oder Kartuschenwechsel sind integriert. Via Bluetooth kannst Du Deine persönlichen Präferenzen speichern – für ein dauerhaft gleichbleibendes Wassererlebnis.

Design → Optik und Gestaltungsvielfalt

Optisch präsentiert sich die Blanco Choice als Verbindung aus Funktion und Ästhetik: Erhältlich in Edelstahl gebürstet, Schwarz matt, Satin Dark Steel und Satin Gold, lässt sich die Armatur in nahezu jeden Küchenstil integrieren – ob klassisch, modern oder Industrial. Das Design erinnert mit seinem federgeführten Auslauf und der präzisen Auswahlmechanik an semiprofessionelle Küchenlösungen. Die Kombination aus Leuchtringen, Mengendrehrad und App-Steuerung setzt moderne Akzente und signalisiert klar „Smart Kitchen“.

Installation und Stauraum → Montage und Platzbedarf

Die Blanco Choice besteht aus der Armatur Blanco Choice Icona und der Wasseraufbereitungseinheit Blanco Choice.All. Mit nur 440 × 200 × 530 mm ist das System äußerst kompakt und passt selbst in 30 cm-Unterschränke. In Standardunterschränken bleibt neben dem Gerät sogar Platz für Abfall- und Organisationssysteme. Das sorgt für eine optimale Raumausnutzung – und hochwertigen Trinkgenuss direkt an der Spüle.

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.

Finde die Armatur, die zu Deinem Alltag passt  Teste Quooker, Franke und BLANCO im Küchenstudio

Multifunktions-Armaturen wie der Quooker Cube, der Franke Mythos Water Hub und die Blanco Choice bringen Komfort, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit direkt in Deine Küche. Sie liefern gefiltertes, gekühltes, sprudelndes oder kochendes Wasser auf Knopfdruck, sparen Plastik und Energie und machen zahlreiche Küchengeräte überflüssig. Unterschiede zeigen sich vor allem in Bedienung, Filterung, Design, Installation und Preis – je nach Modell kannst Du zwischen manuell, app-gesteuert oder mit LED-Displays wählen, unterschiedliche Filterstufen nutzen und die Armatur individuell an Deine Küche anpassen.

Für die perfekte Wahl lohnt sich ein Besuch im Küchenstudio: Lass Dich persönlich beraten, teste die Systeme und finde heraus, welche Multifunktions-Armatur ideal zu Deinem Alltag und Deiner Küche passt.