Küchenwissen

10 Gründe, warum Du nachts nicht an den Kühlschrank gehen solltest

Hast Du schon mal vom „Nacht-Esser-Syndrom“ gehört? Gemeint ist die Situation, wenn Du nachts in die Küche torkelst und dann den Kühlschrank plünderst. Viele Menschen leiden unter nächtlichen Heißhungerattacken. Doch was kannst Du dagegen tun? Wir haben zehn Argumente rausgesucht, die Dich motivieren, nachts nicht mehr an den Kühlschrank zu gehen.

Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

1. Weil Du extra aufstehen musst.


Du wirst das Verlangen nicht los, an den Kühlschrank zu wollen? Doch willst Du wirklich extra aufstehen? Sei ehrlich: Eigentlich nicht, weil es im Bett so kuschlig warm ist und beim Aufstehen würdest Du vielleicht den Bettnachbarn wecken.
Unser Tipp: Liegen bleiben und versuchen, wieder einzuschlafen. Falls Du dem Heißhunger doch nicht widerstehen kannst, stehe nur auf, um Dir die Zähne zu putzen. Durch den Pfefferminzgeschmack vergeht Dir jegliche Lust aufs Essen.

2. Weil in der Küche Hindernisse lauern.


Du möchtest nachts in die Küche schleichen, um etwas Leckeres aus dem Kühlschrank zu holen? Doch auf dem Weg dorthin lauern viele Hindernisse, wie Spielzeug auf dem Boden oder der kleine Zeh, der die Türkante grüßt. Bleib besser im Bett liegen.
Übrigens: Du kannst auch selbst Hindernisse bauen, um nicht in die Küche zu kommen, z. B. eine abgeschlossene Küchentür oder ein versperrter Kühlschrank. Oft hilft auch schon ein Foto von Deinem Traumgewicht an der Kühlschranktür.

3. Weil Du Strom sparen kannst.


Wenn Du im Haushalt Strom sparen möchtest, fang am besten damit an, den Kühlschrank nicht zu öffnen. Je öfter das Gerät geöffnet wird, desto mehr Energie wird verbraucht.
Übrigens: Ein voller Kühlschrank verbraucht weniger Energie als ein leerer. Also verzichte auf die nächtliche Plünderei und spare Strom.


4. Weil Du nicht nochmal Zähne putzen möchtest.


Wer nach seinen nächtlichen Essattacken nicht nochmal die Zähne putzt, riskiert Karies und Zahnschäden.
Unser Tipp: Verzichte lieber auf Süßkram in der Nacht. Sonst droht beim nächsten Zahnarztbesuch der Bohrer.

5. Weil die Waage es Dir heimzahlen wird.


Keine Frage: Nächtliche Essattacken führen mit der Zeit unweigerlich zu Übergewicht.
Unser Tipp: Damit der Heißhunger nachts nicht kommt, solltest Du tagsüber fünf ausgewogene Mahlzeiten zu Dir nehmen.

6. Weil Du Dein Essen nicht mit Deinen Vierbeinern teilen möchtest.


Wenn der Hund seinen Blick aufsetzt oder die Katze um Deine Beine schleicht, kannst Du kaum widerstehen, etwas abzugeben. Kinder beherrschen den Dackelblick übrigens ebenfalls perfekt.
Unser Tipp: Widerstehe dem Blick der Vierbeiner, indem Du erst gar nicht an den Kühlschrank gehst. Wer nachts selbst nichts isst, muss auch nichts teilen.

© WebSubstance / iStock

7. Weil Du nicht mehr Sport machen möchtest.


Wenn der Mitternachtssnack auf den Hüften landet, musst Du mehr Sport treiben. Sport ist bekanntlich anstrengend.
Unser Tipp: Finger weg vom Kühlschrank! Dann reicht auch ein kleiner Spaziergang um den Häuserblock.

8. Weil Du länger und besser schlafen könntest.


Nächtliches Essen stört nicht nur das Gewicht, sondern auch den Schlaf. Auf Dauer kann dies zu Schlafstörungen führen.
Unser Tipp: Lass den Mitternachtssnack aus und investiere die Zeit lieber in Deinen Schönheitsschlaf.

9. Weil Du Dein Geld nicht fürs Einkaufen ausgeben möchtest.


Nächtliche Snacks können richtig ins Geld gehen. Wer nachts nicht genau hinsieht, futtert schnell mehr, als er denkt.
Unser Tipp: Halte keine Versuchungen im Kühlschrank bereit. Wer nichts zu Hause hat, kann auch nichts nachts essen.

10. Weil Du am nächsten Tag auch noch Essen brauchst.


Wenn Du nachts alles aufisst, fehlt am nächsten Tag das Frühstück oder Mittagessen.
Unser Tipp: Ausreden wie „Wir haben wohl Mäuse“ helfen dann auch nicht mehr.

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.