Stürze sind kein Zufall Rutschgefahr in der Küche
Nummer eins unter den Haushaltsunfällen sind Stürze und Stoßverletzungen. Gerade in der Küche, die häufig gewischt wird, ist der Boden oft noch feucht. Statt zu warten, bis er getrocknet ist, siegt manchmal die Ungeduld. Oder man spart sich den Weg in den Keller und steigt auf einen wackeligen Stuhl, um an die oberen Schränke zu gelangen. Das kann schnell gefährlich werden.
Stürze sollten nicht unterschätzt werden! Ein Aufprall auf den Kopf kann ernste Folgen haben – im Zweifel sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
Tipps zur Vermeidung von Stürzen und Stoßverletzungen:
- Greife zu einer stabilen Leiter oder einem rutschfesten Tritt. Viele Küchen bieten heute integrierbare Trittlösungen.
- Bewahre häufig benötigte Utensilien in Griffhöhe auf.
- Schließe Küchenschränke nach Gebrauch – offene Türen sind häufige Stolperfallen. Moderne Oberschränke mit Klappmechanismus bieten hier zusätzlichen Komfort.